Highlights
Wo Sie uns finden...

Sie finden uns in Halle 9 - Stand C64
Downloads
Daten & Fakten


Die K2019 wird zeigen, was heute schon möglich ist. Die Messe Düsseldorf erwartet über 3.000 Aussteller [...]

Visionäre Entwicklungen und wegweisende Innovationen werden [...] die Branche in neue Dimensionen führen.

Auf der K 2019 zeigen die Aussteller erneut eine beeindruckende Auswahl ihrer neuesten Innovationen [...]
Grußwort
Kreislaufwirtschaft im Fokus der Kunststoff-Branche
Kreislaufwirtschaft bzw. Circular Economy heißt das Motto der diesjährigen K-Messe, die alle 3 Jahre den Takt für Innovationen im Bereich der Kunststoffbranche vorgibt. Kunststoff-Hersteller und -Verarbeiter präsentieren ihre Antworten auf das Thema Kreislaufwirtschaft. Getreu unserem Slogan „Think Materials Management“ ist es auch unsere Aufgabe, über die Auswirkungen auf das Materials Handling nachzudenken und einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.
Wenn wir materialseitig einen Kreislauf erreichen und schließen wollen, dann müssen Hersteller, Maschinenbauer und Verarbeiter an einem Gesamtkonzept arbeiten, denn heute gelingt uns die Kreislaufwirtschaft nur zu einem geringen Prozentsatz. Allein in Deutschland fallen jährlich ca. 6,2 Mio. Tonnen Kunststoff-Abfälle an. Lediglich ca. 1,76 Mio. Tonnen gelangen davon in die Herstellung von Kunststoffprodukten. Der Anteil von Rezyklaten aus Post-Consumer-Abfällen beträgt aktuell nur ca. 0,81 Mio. Tonnen (entspricht 13,6 % des Gesamtabfallaufkommens). Aus unserer Sicht können schon heute viele Kunststoffe sinnvoll wiederverwertet werden.
Eine wesentliche Voraussetzung für Recycling ist die Kenntnis der Inhaltsstoffe.
Hier bietet das zweite Megathema Industrie 4.0 Lösungsansätze.Technologisch können wir fast jedem produzierten Teil seine DNA auf seinen Lebensweg mitgeben. Insofern ist Industrie 4.0 ein wesentlicher Baustein für das Gelingen von Circular Economy. Die Voraussetzung ist auch hier eine durchgängige Kommunikation über die gesamte Prozesskette.
Bereits jetzt bietet motan alle Geräte mit einer OPC-UA Schnittstelle an, um über Datenaustausch eine Dokumentation des Materialflusses zu gewährleisten. Mit der neuen Baureihe „Simple Solutions“ erweitert motan seine Fördergerätereihe um die neue METRO SG Produktserie und das in der Circular Economy Bereich einsetzbare, gravimetische Fördergerät METROFLOW. Aus diesem modularen Baukasten lassen sich, mit der passenden Förderstation, Systemlösungen für die Materialförderung erstellen – egal ob für Neuware oder Mahlgut.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Rezyklaten in der Kunststoffverarbeitung zu erhöhen und mit Konzepten wie einer „Zero Loss Production“ einen Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung zu leisten.
motan ist sich seiner Verantwortung bewusst und wird weiter alles daransetzen, dass innovative Lösungen den Weg in den Markt finden.
Sandra Füllsack
Unser Netzwerk & Partner

Forschung & Innovation
Halle 7 / Stand SC20


Compoundierung / Spritzguss
Halle 15 / Stand B27 & C24 – C27

Klimatechnik
Halle 10 / Stand C60

Forschung & Innovationen
Halle 14 / Stand C16

Spritzguss
Halle 12 / Stand A57

Blasformen
Halle 14 / Stand C03

Spritzguss
Halle 14 / Stand A60

Spritzguss
Halle 15 / Stand B42

Spritzguss
Halle 13 / Stand A13

Spritzguss
Halle 13 / Stand B45

Spritzguss
Halle 13 / Stand C93

Spritzguss
Halle 14 / Stand C59

Wärme- & Kältetechnologie
Halle 15 / Stand C41

Wärme Kältetechnik
Halle 10 / Stand J39

Spritzguss
Halle 15 / Stand D43
motan Stimmen


"Die K ist für uns eine der wichtigsten Messen. Wir freuen uns auf die vielen internationalen Gäste, denen wir unsere Innovationen rund um materials management vorstellen dürfen. Egal ob neue Kontakte oder bestehende Kunden, wir sind stolz auf unsere Innovationen, die dabei helfen, Unternehmen erfolgreicher zu machen."
– Frank Medgyesy, Geschäftsführer motan-colortronic south, Deutschland

"Der Umgang mit Kunststoff betrifft heute die ganze Gesellschaft. Daher ist es nicht verwunderlich, das die K-Messe "Kreislaufwirtschaft" als Schwerpunkt gewählt hat. Zusammen mir dem Thema "Industrie 4.0" präsentieren Kunststoffhersteller- und verarbeiter viele innovative Lösungen auf der K'2019. Nach dem Motto "Think materials management" haben auch wir die Verantwortung, die Konsequenzen für den Umgang mit Rohstoffen und die bestmöglichste Schonung von Ressourcen zu berücksichtigen."
– Carl Litherland, CMO, motan holding, Deutschland

"Hier trifft sich die Branche. Die K ist ein wichtiger Treffpunkt für die Kunststoffverarbeitende Industrie. Unser Team freut sich in den acht Messetagen unsere Highlights zu präsentieren – zusammen mit unseren internationalen Partnern sprechen wir fast jede Sprache."
– Detlev Schmidt, Vertriebsleiter motan-colortronic south, Deutschland

"Die K2019 wird wieder zeigen, dass der Kunststoff ein unverzichtbarer Rohstoff ist, Teil unseres Lebens und das auch bleiben wird. Die aktuellen Diskussionen um dieses Thema sind sicherlich berechtigt, ändern aber nichts an der Tatsache, dass Kunststoffe derart viele Vorteile aufweisen, die andere Werkstoffe gar nicht erreichen können. Vielmehr wird die Zukunft andere Kunststoffe hervorbringen, die absolut zeitgemäß sein werden."
– Guido Michael - Geschäftsführer motan-colortronic north, Deutschland

"Wie bereits 2016 wird unser Messestand auch dieses Jahr wieder eine Kommunikationsplattform mit Wohlfühlambiente sein. Ein perfektes Zusammenspiel von Innovationen, Technik und Architektur. Unser Team ist motiviert und bestens vorbereitet auf die Trendmesse in der Rheinmetropole. "
– Carola Wirth, Marketing, motan-colortronic south, Deutschland

"Als Maßstab für die Branche und ihren globalen Innovationsmarkt bringt die K-Messe Kunststoff- und Gummiexperten zusammen, um Kunden aus der Automobil-, Compound-, Bau-, Medizin- und Verpackungsindustrie die neuesten Informationen im Bereich Kunststoff- und Gummianwendungen zu präsentieren."
– Bing Hian Co - Geschäftsführer motan-colortronic, China